In unseren Behandlungszentren hat die interdisziplinäre Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert. Im Folgenden stellen wir Ihnen die bei uns tätigen Berufsgruppen kurz vor und erklären Ihnen, was sie von diesen erwarten können.

Psychiatrisch-psychologische Abklärung und Behandlung

Zu Beginn der Behandlung steht die Abklärung der neuen Patient*innen im Zentrum, unter Ergänzung der Erkenntnisse der anderen Berufsgruppen stellen wir die ersten Diagnosen und nehmen die Behandlung auf. Im Verlauf vertiefen wir die Abklärungen, dabei ist es uns wichtig, auch weitere psychiatrische Probleme und Krankheiten aber auch die Ressourcenunserer Patient*innen im ganzen bio-psychosozialen Spektrum zu erfassen, um einen nachhaltigen Behandlungsplan zu erarbeiten.

Auf der psychiatrisch-psychologischen Ebene sind medikamentöse sowie auch psychotherapeutische Interventionen möglich. Bei den verschiedenen psychischen Erkrankungen kann mit einer guten Medikation die Situation deutlich verbessert und erträglicher gemacht werden. Wir bemühen uns, mit den Patient*innen zusammen die adäquate psychopharmakologische Behandlung zu finden. Wenn gewünscht, stellen wir gerne auch die vorhandenen Kapazitäten für psychotherapeutische Behandlungen zur Verfügung.

Sozialarbeit

Die Sozialarbeit BZS bietet psychosoziale Begleitung sowie niederschwellige, proaktive, bedürfnis-, ziel- und klient*innenorientierte Beratung, Abklärung und Informationsvermittlung an.

Zu den Kernaufgaben der Sozialarbeit BZS gehört die Fallführung im Sinne der Bezugspersonenarbeit. Diese beinhaltet die Ressourcenerschliessung, Netzwerkarbeit und Beratung in den Bereichen Arbeit, Beschäftigung, Freizeit, Tagesstruktur, Finanzen, Administration, Recht, Wohnen, Gesundheit und soziale Beziehungen sowie alltagspraktische Unterstützung.
Weitere Aufgaben der Sozialarbeit sind die interdisziplinäre Koordination von Ein- und Austritten, Krisen- und Kurzinterventionen wie auch die Verantwortung der Gruppenangebote der Standorte und die Vernetzung mit wichtigen Institutionen und Angeboten, sowohl regional als auch fachspezifisch.

Die Beratungsarbeit der Sozialarbeit des BZS orientiert sich an der «Humanistischen Grundhaltung» und dem Recht auf Selbstbestimmung der Klient*innen. Der Klient*innenkontakt gestaltet sich demnach wertschätzend, empathisch und respektvoll. Ziel ist es, die soziale Integration der Klient*innen zu erhalten und zu fördern, ihre Lebensqualität zu verbessern sowie eine stabile und möglichst selbstbestimmte Lebensführung zu erreichen.
Die Beratungsziele werden regelmässig mit den Klient*innen zusammen auf ihre Aktualität überprüft und ergänzt. Die Häufigkeit des Kontaktes wird im Beratungsverlauf grundsätzlich den Bedürfnissen der Klient*innen angepasst.
Zusammengefasst ist die Sozialarbeit BZS folglich zuständig für fallspezifische Analyse, Diagnose und Interventionsplanung und beruht dabei auf klaren und arbeitsfeldspezifischen (Handlungs-)theorien, Methoden, Modellen und Konzepten.

Alle weiteren Informationen sind in unserem Konzept Sozialarbeit BZS zu entnehmen:

Ein exemplarisches Beispiel für die gelingende und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Verein BZS stellen die intensiven und äusserst erfolgreichen Bemühungen von BZS Suprax infolge der Anerkennung von Sucht als eigenständige und damit potentiell invalidisierende Krankheit (Bundesgerichtsentscheid, 11.07.2019) dar. Weitere Informationen erhalten Sie im IV-Projektbericht:

Behandlungszentren für Suchtmedizin Bern, Biel, Burgdorf BZS

Somatik 

An allen Standorten bieten wir bei körperlichen Symptomen eine erste Triage an und empfehlen den Patient*innen die Schritte zur weiteren Abklärung und Behandlung. Teilweise arbeiten auch somatische Ärzte mit an den Standorten (KODA und Suprax), dort können Erstabklärungen und teils Behandlungen vor Ort erfolgen. An den anderen Standorten arbeiten wir eng mit den Hausärzt*innen und dem lokalen Spital zusammen. 

Behandlungszentren für Suchtmedizin Bern, Biel, Burgdorf BZS

Psychologische Psychotherapie 

Psychologische Psychotherapie: Eine Inhouse-Behandlung durch eine*n psychologische/n Psychotherapeut*in ist an den beiden Standorten KODA und Suprax möglich. Die spezifischen Angebote sind abhängig von den Fachkenntnissen der involvierten Fachpersonen und variieren entsprechend auch.

Ziel der psychologischen Psychotherapie ist es, unsere Patient*innen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Ein individuumszentrierter Ansatz wird als Voraussetzung für eine wirksame Behandlung betrachtet.

         
Von unterstützenden Gesprächen bis zu störungsspezifischen Behandlungen wird versucht, den Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden. Therapeutisch werden sowohl die Sucht als auch ihre Komorbiditäten behandelt. Ein Schwerpunkt wird auch auf die psychosoziale Situation der Patient*innen und auf die Zusammenarbeit mit Institutionen oder mit ihren Familien gelegt. Dabei werden Therapien im Einzel-, Paar- und Familiensetting durchgeführt. Störungsspezifische, bewältigungsorientierte Gruppentherapien ergänzen das multimodale Angebot.


Nach Fähigkeiten wird eine Auswahl von Traumatherapie-Ansätzen angeboten, um der Spezifizität der erlebten Traumata Rechnung zu tragen.


Teils kann bei Bedarf auch eine psychoonkologische Sprechstunde angeboten werden.


In einer vertrauten Umgebung werden zudem auch testpsychologische Abklärungen durchgeführt, mit einem besonderen Schwerpunkt auf ADHS-Diagnostik.

Behandlungszentren für Suchtmedizin Bern, Biel, Burgdorf BZS

Pflege

Als Pflegeteam tragen wir gemeinsam mit unserem ärztlichen Fachpersonal die Verantwortung für die sichere Verabreichung der verordneten Medikamente an unsere Patient*innen. Dabei hat eine bedarfsgerechte und individuelle Versorgung für uns oberste Priorität.

Wir gewährleisten die korrekte Einnahme der Medikamente und überwachen deren Wirkung sorgfältig, um bei Bedarf schnell und angemessen reagieren zu können. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei Fragen zur Sucht und anderen Gesundheitsproblemen.

 
Unsere Arbeitsweise basiert auf dem Bezugspersonensystem, welches eine kontinuierliche und professionelle Betreuung während der gesamten Behandlungsdauer gewährleistet. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung individueller Bedürfnisse und Herausforderungen, woraufhin entsprechende pflegerische, psychosoziale und psychiatrische Unterstützung angeboten werden kann.


Unser Team ist spezialisiert auf Suchtmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention. Wir arbeiten eng mit anderen Fachstellen zusammen und unterstützen unsere Patient*innen bei der Suche nach externen Hilfsangeboten, Therapie- oder Entzugsmöglichkeiten.